Donnerstag, 29. Dezember 2011

Das Aquarium bei Nacht

Wie versprochen, gibt's nun auch noch mal ein paar Bilder, wie das Aquarium bei Nacht aussieht.

Von 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr erhellt ein blaues Mondlicht das Becken, um dieses auch abends noch bewundern zu können. Am Wochenende ist die Leuchtdauer entsprechend länger eingestellt.

Außerdem ist das versunkene Schiff von innen grün beleuchtet. Der Felsen verfügt auf der Rückseite über einen kleinen Eingang. Von innen ist der Felsen gelb beleuchtet.

Das Schiff sowie der Felsen dient den Fischen und Welsen als Versteck- und Rückzugsmöglichkeit. Die Beleuchtungselemente dienen natürlich als Hingucker aber auch als kleine Orientierung für die Fische.




Mittwoch, 28. Dezember 2011

Neugestaltung des Aquariums - Das Endresultat

Hallo, Ihr Lieben!
Ich hoffe, Ihr hattet erholsame Feiertage...
Wie versprochen, gibt es heute ein paar Bilder des fertiggestellten Aquariums. Das Wasser hat sich mittlerweile vollständig geklärt und neben einem Panzerwels und 5 Neons sind noch zwei Amazonaspflanzen und eine kleine Graspflanze hinzugekommen.

Die Wasserwerte (Nitrit etc.) habe ich auch überprüft, alles Bestens.
Trotz Allem habe ich turnusmäßg heute einen Teilwasserwechsel gemacht, sowie die Filterwatte ausgetauscht.

Genug der vielen Worte, macht Euch am Besten selbst ein Bild. Es gibt noch mal einen separaten Blogeintrag, wo Ihr das Aquarium bei Nacht mit den vielen Lichtelementen zu sehen bekommt :-)



Donnerstag, 22. Dezember 2011

Neugestaltung des Aquariums - Teil 3: Einsetzen der Fische und Pflanzen

...geschafft!

Zumindest fast! Ein paar kleine Änderungen möchte ich noch vornehmen, aber später mehr dazu. Man sagt ja, dass ein Aquarianer nie so richtig mit seinem Becken zufrieden ist. Ich glaube, da ist schon etwas wahres dran ;-)

Nach knapp 24 Stunden Aufenthalt in der blauen Multifunktionskiste aus dem Baumarkt, waren alle Fische wohlauf. Der nächste Schritt meines Projektes war das Befüllen des Aquariums mit Wasser und das Platzieren der Pflanzen. Obwohl ich den Kies gründlich gewaschen hatte, bildete sich während dem Befüllen eine braune Brühe im Aquarium. Demnach musste ich das Wasser wieder absaugen und auffüllen, bis der gröbste Dreck weggespült war. Nun tat sich aber das nächste Problem auf: Mit dem Befüllen des Aquariums mit Wasser setzte sich auch der Kies und verdichtete sich, sodass meine Terasse mehrfach zusammensackte und abrutschte. Hier musste ich fließig Kies nachfüllen, bis die Terasse endlich stabil war. Nun konnte ich die Pflanzen platzieren, allerdings wurde mir das durch die schlechte Sicht erschwert. Eine gewisse Trübung des Wassers ist bei neuem Kies normal, diese setzt sich aber nach mehreren Stunden.

Nachdem die Pflanzen platziert waren und das Becken zu 2/3 gefüllt war, konnte ich den Filter wieder in Betrieb nehmen. Nun kam der Teil, der mir im Vorfeld das meiste Kopfzerbrechen bereitete. Das Fangen und Umsetzen der Fische in das Aquarium. Anscheinen hatten sich die Fische schon gut an die blaue Kiste gewöhnt, denn auch hier war das Fangen nicht einfacher und die Fische wollten nicht wirklich zurück in ihr altes Zuhause. Die Sumatrabarben und Antennenwelse waren am Schwierigsten einzufangen und hatten die meiste Kondition doch auch irgendwann waren diese dann im Netz und schließlich wieder zurück im Becken.

Das Wasser ist noch etwas getrübt, morgen sollte es aber wieder klar sein.
Ich möchte noch ein oder zwei füllige Pflanzen mit Versteckmöglichkeit für die Fische, sowie 5 Neons für den Kontrast und einen Panzerwels einsetzen. Aufgrund des neuen, feinen Kieses fühlen sich die Panzerwelse noch wohler und können im Kies wühlen und gründeln, was beim dem vorherigen, groben und schwarfkantigen Kies nicht möglich war.



Nachdem ich morgen die neuen Pflanzen und Fische eingesetzt habe, gibt´s wieder News hier im Blog sowie detaillierte Bilder vom Aquarium bei Tag und Nacht, sodass man auch die Beleuchtungselemente und die neu angelegte Terasse sehen kann.

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Neugestaltung des Aquariums - Teil 2: Der Umbau

Spät ist´s geworden...
Dass ich mir ganz schön was vorgenommen hatte, war mir von Anfang an klar, dass das Projekt allederings so umfangreich ist und so viel Zeit in Anspruch nimmt hätte ich nicht gedacht :-P

Zu erst habe ich das Wasser aus dem Becken nach und nach abgesaugt und in meine provisorische Notunterkunft für die Fische (die blaue Kiste) umgefüllt. Das war noch der einfache Teil. Dann ging es an das Fangen der Fische und hierfür benötigt man wirklich eine Menge Geduld. Die Dame in der Zooabteilung vom Baumarkt macht das immer so schnell und problemlos, ich hatte hierbei allerdings meinen Kampf und habe auch wieder was dazugelernt: Fische sind doch relativ schlaue Lebewesen...

Nachdem der komplette Besatz umgesiedelt wurde, habe ich die Pflanzen entfernt und das restliche Wasser aus dem Becken geholt. Nun musste der Kies raus und das Becken war komplett geleert. Jetzt ging es an die eigentliche Arbeit: Das zuschneiden und Anbringen der Strukturrückwände, Einfüllen von neuem Kies, Verlegung von Kabeln und Schläuchen sowie kleinen Beleuchtungselementen im Becken und die endgültige Platzierung von Deko-Elementen. Außerdem habe ich auf der rechten hinteren Seite eine Terasse angelegt, vielleicht kann man das auf dem Bild erkennen. Gerade wenn eine Terasse bepflanzt ist, ist das ein toller Hingucker ;-)


Leider ist das auf dem Bild nicht so schön zu erkennen, aber ich denke, die Arbeit hat sich gelohnt und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Nun muss das Silokon 24 Stunden verhärten. Morgen wird das Becken wieder mit Wasser gefüllt, die Pflanzen werden wieder eingesetzt und platziert (hoffentlich haben diese ihren Aufenthalt im Eimer heil überstanden). Zu guter Letzt dürfen die Fische wieder in ihr neu gestaltetes Zuhause einziehen...


Nach knappen 5 Stunden Arbeit wird´s nun Zeit für die Dusche und dann geht´s ab ins Bett. 


Morgen gibt´s wieder News hier im Blog!

Dienstag, 20. Dezember 2011

Neugestaltung des Aquariums - Teil 1: Vorbereitungen

Nach ca. einem Jahr wird es mal wieder Zeit für was neues!
Ein größeres Projekt steht an: Die Neugestaltung meines Aquariums...

Irgendwie gefällt mir die Rückwand meines Beckens nicht mehr richtig. Zwischen der Fotorückwand und dem Aquarienglas haben sich hässliche Wasserflecken angesammelt, die man nicht wirklich entfernen kann. Außerdem geht kein wirkliches Konzept oder Thema aus dem Becken hervor.

Also habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und möchte nun ein themenbasiertes Becken erstellen. Es soll einem Amazonas-Becken ähneln (Fluss in Südamerika). Gespickt mit Felsen und neuem Kies soll das Thema "Amazonas" ganz klar erkennbar sein.


Auf der Rückseite möchte ich eine 3D-Strukturwand anbringen, hierzu muss das komplette Becken samt Fischen und Dekoration leergeräumt werden. Dann möchte ich mit Silikon die Strukturrückwand anbrigen und den neuen Kies einfüllen, den ich heute schon gewaschen und von Dreck und Verunreinigungen befreit habe!


Die Bewohner des Beckens müssen dann für 24 Stunden (solange braucht das Silikon zum Verhärten) in einer 45-Liter Multifunktionskiste ausharren, bevor sie in Ihre neue alte Heimat zurückkehren können! 







Soviel zur Planung. Sofern die Lieferung morgen eintrifft, geht´s mit der Umsiedlung und dem Ausräumen des Beckens sowie der Montage weiter, sodass zwischen Ausbau und dem Wiedereinzug der Fische wirklich nur 24 Stunden liegen...



Wenn das mal gut geht?!


Sobald´s weitergeht, gibt´s wieder Infos mit Bildern auf meinem Blog!!!